usp icons
Bereits 108.289 Wohnungen wurden mit Dämmstoffshop gedämmt.

Verlegeplatten

Verlegeplatten sind eine vielseitige Option für zahlreiche Bau- und Renovierungsprojekte. Sie werden oft für Fußböden, Dachböden, Deckenverkleidungen, aber auch für Wandverkleidungen und andere Konstruktionsanwendungen verwendet. Wenn Sie die Verlegeplatten gleichzeitig als Verkleidung verwenden, können Sie diese mit geeigneten Farben, Lacken, Beizen oder Tapeten verschönern. Das hängt jedoch vom Verwendungszweck der Verlegeplatten ab. Verlegeplatten bestehen typischerweise aus Holzstücken, Holzspänen oder Holzhackschnitzeln, die zu großen Platten zusammengeklebt werden. Es können jedoch auch Gips-, Gipsfaser- oder Zementplatten sein. Die Platten sind in einer großen Auswahl an Größen erhältlich.

Verlegeplatten kaufen

In unserem Dämmstoffshop finden Sie eine Auswahl verschiedener Verlegeplattenarten. Wählen Sie einfach aus, welche Art und genaue Anzahl Sie benötigen und wir liefern die Platten direkt zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie vor 14 Uhr bestellen, werden die Verlegeplatten direkt verpackt und treffen in der Regel am nächsten Werktag direkt bei Ihnen ein. Im Folgenden bieten wir Ihnen eine genauere Auflistung der verschiedenen Verlegeplatten an. Sollten Sie hierzu Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Gipskartonplatten

Gipskartonplatten bestehen aus Gips und haben auf der Außenseite eine Pappschicht, wodurch andere Materialien an der Platte befestigt werden können. Die Platten werden normalerweise für den Abschluss von Konstruktionen verwendet und sind ideal für Renovierungen und Neubauten.

Unser aktuelles Angebot unterscheidet zwischen zwei Arten von Gipsplatten, wobei der Unterschied in der Randbearbeitung liegt.

Gipsfaserplatten

Gipsfaserplatten werden aus Gips hergestellt und enthalten Papierfasern. Dadurch ist das Material viel stärker als gewöhnliche Gipsplatten. Das Material ist leicht, wenn auch ein wenig schwerer als Gipskarton. Diese Platten haben zwei oder vier abgeschrägte Kanten, sodass sie sich gut und fest verarbeiten lassen.

Im Dämmstoff-Shop bieten wir Ihnen die SlimPanel-Gipsplatten von Fermacell an, die sehr gut für die Verarbeitung von Dämmstoffen geeignet sind. Die Gipsfaserplatten können sowohl für Wände als auch für Decken verwendet werden.

Holzplatten

Der Dämmstoffschop verfügt über verschiedene Holzplatten, wozu Unterspanplatten und OSB-Platten gehören.

Unterspan-Platten

Unterspan auch als Underlayment bekannt, ist ein geeignetes Material für verschiedene Dämmungsprojekte. Sie können diese Bauplatte für die Herstellung eines Geschossbodens, eines Unterbodens und einer Dachschalung verwenden. Das Material ist relativ preiswert und bildet eine gute Grundlage für Dämmung und Bodenbelag. Die Struktur des Holzes sorgt dafür, dass sich das Material nicht so leicht verformt. Alles in allem handelt es sich um eine einfach zu montierende Platte, die eine stabile Grundlage ergibt.

OSB-Verlegeplatten

OSB ist ein weiteres geeignetes Material für verschiedene Dämmprojekte. Diese Bauplatte wird häufig für die Fertigstellung von Vorwänden und Trennwänden verwendet, jedoch kann das Material auch zur Verstärkung einer Struktur verwendet werden. Diese Verlegeplatten bieten eine recht stabile und stoßfeste Konstruktion und können in Kombination mit Gipskartonplatten  sogar zum Anbringen von Gemälden oder Fernsehern verwendet werden.

Zementgebundene Platten

Wenn Sie eine zementgebundene Platte verwenden, profitieren Sie von der Festigkeit des Zements in Verbindung mit der Flexibilität des Holzes. Die Platten werden durch die Kompression von Zement, Holzfasern, Wasser und Wassergas hergestellt und eignen sich hervorragend für die Gestaltung von Feuchträumen im Innen- aber auch als Verlegeplatte im Außenbereich.

Im Dämmstoff Shop bieten wir auch die Fermacell Powerpanel H2O Wandplatte an, denn hierbei handelt es sich um eine wasserfeste Verlegeplatte.

Montage

In der Dämmstoffshop-Werkstatt haben wir die Möglichkeit, Ihre Platten problemlos zu kleben oder auf Maß zu sägen. Die Option des Zusägens finden Sie auf allen relevanten Seiten und wir sorgen dafür, dass Ihre Dämmstoffplatte die richtigen Maße für Ihre Konstruktion hat. Sollten Sie Hilfe oder Fragen zur Montage haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Sie können uns auch in unserem Büro in Zevenaar (Niederlande) besuchen, sollten Sie nicht allzu weit entfernt wohnen. Dort besteht außerdem die Möglichkeit, Waren direkt (nach Absprache) abzuholen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung

  1. Planung und Ausmessung: Messen Sie die Fläche aus und erstellen Sie eine Zeichnung. Bereiten Sie alle Werkzeuge und Materialien vor: Verlegeplatten, Maßband, Wasserwaage, Säge, Bohrer, Schrauben, Abstandshalter.
  2. Untergrund vorbereiten: Sorgen Sie dafür, dass der Untergrund sauber, trocken und ebenmäßig ist.

Verlegen

  1. Platten zuschneiden: Schneiden Sie die Verlegeplatten auf die benötigten Maße zu.
  2. Erste Platte ausrichten: Beginnen Sie in einer Ecke und legen Sie die erste Platte mit Abstand zur Wand, um Ausdehnungen zu ermöglichen.
  3. Platten befestigen: Schrauben Sie die Platten in regelmäßigen Abständen fest, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
  4. Weitere Platten verlegen: Verlegen Sie die restlichen Platten in versetzter Anordnung und lassen Sie kleine Fugen zwischen den Platten.
  5. Anpassungen vornehmen: Schneiden Sie die letzten Plattenstücke passend zu und überprüfen Sie die Fläche mit einer Wasserwaage.