usp icons
Bereits 108.282 Wohnungen wurden mit Dämmstoffshop gedämmt.

Gipskartonplatten

Die richtige Gipsplatte für Ihre Anwendung

Es gibt unterschiedliche Sorten von Gipsplatten. Der Unterschied liegt oftmals in der Randbearbeitung. Bei uns finden Sie Gipsplatten mit abgeschrägten Kanten (AK) und runden Kanten (RK). Es gibt auch noch die feuchtigkeitsbeständigen Gipsplatten (WR), die Verputzplatten und die Gipsfaserplatten.

Gipsplatten mit abgeschrägter Kante (AK)

Diese Gipsplatte ist mit zwei oder vier abgeschrägten Kanten versehen. Dank der abgeschrägten Kanten können Sie die Naht zwischen zwei Platten vollständig flach bearbeiten (verwenden Sie dazu einen Fugenfüller oder Gipsputz). Bearbeiten Sie die Platten noch weiter mit Verputz oder möchten Sie bewusst eine sichtbare Naht beibehalten, dann können Sie besser RK-Gipsplatten mit einer runden Kante verwenden.

>> Schauen Sie sich die AK Gipsplatten an

Gipsplatten mit runder Kante (RK)

Diese Gipsplatte ist mit einer runden Kante (RK) versehen. Diese runde Kante liefert eine schöne Naht, wenn Sie die Gipsplatten nicht weiter bearbeiten. Möchten Sie die Gipsplatten flach bearbeiten, empfehlen wir Ihnen Gipsplatten mit abgeschrägten Kanten (AK). Bei diesen AK-Gipsplatten können Sie die Naht flach und unsichtbar gestalten. Wenn Sie darauf Verputz anbringen, empfehlen wir Ihnen unsere Verputzplatten. Diese haben eine spezielle Oberschicht, an der der Verputz gut haftet.

>> Schauen Sie sich die RK Gipsplatten an

Verputzplatten

Diese Gipsplatte besitzt eine runde Kante (RK) und eine spezielle Oberfläche für Verputz. Dadurch können Sie die Platten direkt mit Putz verkleiden. Die Deckschicht sorgt für die gute Haftung des Verputzes. Wenn Sie die Platten nicht verputzen, können Sie besser normale Gipsplatten mit runder oder abgeschrägter Kante verwenden.

>> Schauen Sie sich die Verputzplatten an

Feuchtigkeitsbeständige Gipsplatten (WR)

Diese Gipsplatte ist mit einer speziellen feuchtigkeitsbeständigen Oberschicht versehen. Diese grüne Schicht ist imprägniert und sorgt für eine verzögerte Aufnahme von Wasser und Schimmel. Perfekt für Anwendungen in feuchten Räumen, wo eine normale Gipsplatte nicht verwendet werden kann.

>> Schauen Sie sich die feuchtigkeitsbeständigen Gipsplatten an

Gipsplatten oder Gipsfaserplatten?

Die „normale“ Gipsplatte ist eigentlich eine Gipskartonplatte. Diese ist aus Gips mit einer Karton-Oberschicht hergestellt. Das macht sie leicht und einfach zu verarbeiten. Finden Sie es wichtig, dass die Platten stoßfest sind, dass Sie Schrauben anbringen und sogar Dinge daran aufhängen können? Wählen Sie dann Gipsfaserplatten (der Marke Fermacell). Diese bestehen aus Gips mit einer bestimmten Faser, die sie schwerer, aber auch viel stärker als die herkömmliche Gipsplatte macht.

>> Schauen Sie sich die Gipsfaserplatten an

Gipskartonplatten gehören zu den beliebtesten Platten, um eine Wand oder Decke zu verkleiden. Die Platten überzeugen durch viele technische Vorteile, sowie einen günstigen Preis. Es ist in fast allen Situationen möglich, sich mit Gipskartonplatten Dämmung zu verkleiden. Aufgrund der großen Beliebtheit bieten wir beim Dämmstoffshop ein großes Sortiment an Platten an. Diese unterscheiden sich in einigen Eigenschaften und Faktoren. So können wir Ihnen stets die passende Platte anbieten.

Der Unterschied zwischen den einzelnen Plattenmodellen liegt oftmals in der Randbearbeitung. Bei uns finden Sie Gipsplatten mit abgeschrägten Kanten (AK) und runden Kanten (RK). Es gibt auch noch die feuchtigkeitsbeständigen Gipsplatten (WR), die Verputzplatten und die Gipsfaserplatten. Abhängig von Ihrem Projekt können wir Ihnen die ideale Platte für Ihre Ansprüche bieten. In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen die einzelnen Platten im Detail.

Gipsplatten mit abgeschrägter Kante (AK)

Diese Gipskartonplatte ist mit zwei oder vier abgeschrägten Kanten versehen. Dank der abgeschrägten Kanten können Sie die Naht zwischen zwei Platten vollständig flach bearbeiten (verwenden Sie dazu einen Fugenfüller oder Gipsputz). Bearbeiten Sie die Platten noch weiter mit Verputz oder möchten Sie bewusst eine sichtbare Naht beibehalten, dann können Sie besser RK-Gipsplatten mit einer runden Kante verwenden.

In unserem Shop finden Sie ein großes Sortiment an Gipsplatten der Marke Siniat. Die Firma ist spezialisiert auf Gipskartonplatten und bietet Ihnen exzellente Qualität zum kleinen Preis. Wenn Sie nicht selbst Gipskartonplatten schneiden möchten, sind auch Maßanfertigungen der Platten möglich, sodass auch komplizierte Arbeiten problemlos möglich sind. Diese Gipskartonplatten kaufen Sie ebenfalls ganz einfach bei uns im Shop.

Gipsplatten mit runder Kante (RK)

Diese Gipsplatte ist mit einer runden Kante (RK) versehen. Diese runde Kante liefert eine schöne Naht, wenn Sie die Gipsplatten nicht weiter bearbeiten. Möchten Sie die Gipsplatten flach bearbeiten, empfehlen wir Ihnen Gipsplatten mit abgeschrägten Kanten (AK). Bei diesen AK-Gipsplatten können Sie die Naht flach und unsichtbar gestalten. Wenn Sie darauf Verputz anbringen, empfehlen wir Ihnen unsere Verputzplatten. Diese haben eine spezielle Oberschicht, an der der Verputz gut haftet.

Auch für Gipsplatten mit runder Kante bieten wir die Produkte der Firma Siniat an. Diese ermöglicht es Ihnen, Gipskartonplatten Maße selbst zu bestimmen und die passenden Produkte bei uns zu bestellen. Das Gewicht der Gipskartonplatten ist sehr gering und beträgt häufig nur 8,5 kg/m2. So können Sie Gipskartonplatten kleben oder verschrauben, ganz wie Sie es möchten. Wie Sie Gipskartonplatten entsorgen, bringen Sie am besten bei Ihren örtlichen Behörden in Erfahrung. Hier unterscheiden sich die Regeln sehr stark zwischen den einzelnen Ländern.

Verputzplatten

Diese Gipsplatte besitzt eine runde Kante (RK) und eine spezielle Oberfläche für Verputz. Dadurch können Sie die Platten direkt mit Putz verkleiden. Die Deckschicht sorgt für eine gute Haftung des Verputzes. Wenn Sie die Platten nicht verputzen, können Sie besser normale Gipsplatten mit runder oder abgeschrägter Kante verwenden. Unsere Verputzplatte bietet eine geringe Dicke von 9,5 mm und spart Ihnen somit viel Platz. Das ist besonders in kleineren Räumen ein ausschlaggebender Punkt.

Feuchtigkeitsbeständige Gipsplatten (WR)

Für Gipskartonplatten in einem Feuchtraum empfehlen wir unsere Platte GKBI. Diese ist mit einer speziellen, beständigen Oberschicht versehen. Diese grüne Schicht ist imprägniert und sorgt für eine verzögerte Aufnahme von Wasser und Schimmel. Perfekt für Anwendungen in feuchten Räumen, wo eine normale Gipsplatte nicht verwendet werden kann.

Die spezielle Platte ist zwar ein wenig teurer als herkömmliche Gipskartonplatten, dafür lässt sie sich in nahezu allen Gebieten einsetzen. Sie können die Gipskartonplatte spachteln oder verschrauben.

Gipsplatten oder Gipsfaserplatten?

Die „normale“ Gipsplatte ist eigentlich eine Gipskartonplatte. Diese ist aus Gips mit einer Karton-Oberschicht hergestellt. Das macht sie leicht und einfach zu verarbeiten. Finden Sie es wichtig, dass die Platten stoßfest sind, dass Sie Schrauben anbringen und sogar Dinge daran aufhängen können? Wählen Sie dann Gipsfaserplatten (der Marke Fermacell). Diese bestehen aus Gips mit einer bestimmten Faser, die sie schwerer, aber auch viel stärker als die herkömmliche Gipsplatte macht.